
Herzlich willkommen
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Arbeit.
Als Erzieherin mit mehrjähriger Erfahrung im Kindertagesstätten-
bereich und als Diplom-Pädagogin mit langjähriger Erfahrung als Führungskraft in einem Bildungsinstitut berate und begleite ich Kindertageseinrichtungen bei der Umsetzung ihres Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages.
Gerne unterstütze ich auch Sie und Ihr Team bei Ihrer anspruchs-
vollen Arbeit und bei neuen Herausforderungen mit meinem Angebot rund um die Kita.
Zu folgenden Themen begleite ich Sie:
-
Kinder im Alter von 0–3 Jahren in der Kita begleiten: Wie gelingt die Alltagsgestaltung in Krippen und in altersgemischten Gruppen?
-
Eingewöhnung für Kinder und Eltern gestalten:
Was benötigen alle Beteiligten, um in Ruhe anzukommen und sich wohlzufühlen? -
Konzeptionen (weiter-) entwickeln:
Welche Inhalte gehören in eine Konzeption und wie gelingt es uns als Team, diese wirklich zu leben? -
Beziehungen zu Kindern gestalten:
Welche Signale brauchen Kinder von uns? Wie gestalten wir den Dialog mit dem Kind und was bedeuten Resonanz und Responsivität? -
Beobachtung und Dokumentation zur Entwicklungsbegleitung nutzen:
Welche Beobachtungsinstrumente helfen uns, die Kinder besser zu verstehen und unser pädagogisches Angebot sinnvoll zu planen? -
Mit Eltern zusammenarbeiten:
Wie können wir die Beziehung zu den Eltern gestalten und den vielfältigen Bedarfen begegnen? -
Partizipation mit Kindern im Alltag leben:
Welche verschiedenen Zugänge gibt es zu diesem Thema und wie können wir Partizipation entwicklungsgerecht gestalten?
-
Beschwerdemanagement einführen und weiterentwickeln:
Was brauchen Kinder, Eltern und Mitarbeitende, wenn es Wichtiges und Kritisches zu klären und mitzuteilen gibt? -
Kinder entwicklungsgerecht begleiten:
Welche Entwicklungsthemen bestimmen die ersten sechs Jahre im Leben von Kindern und welche entwicklungspsychologischen Erkenntnisse unterstützen uns darin, Kindern Erfahrungsräume für ihr individuelles Wachstum zu eröffnen? -
Freiheiten und Grenzen im Kita-Alltag:
Wieviel von beidem passt wann für wen in den pädagogischen Alltag und wer soll wann bestimmen? Wann sind Regeln sinnvoll und was können sie wirklich regeln? Wann ist Eigensinn wichtig und welche Bedeutung kommt dem Gemeinsinn zu? -
Konflikten unter kleinen Kindern begegnen:
Welche Gefühle und Bedürfnisse begleiten junge Kinder bei Konflikten und wie können wir auf ihre Konflikte reagieren und sie in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung begleiten?
Darum geht es mir
Das Kind mit seiner Persönlichkeit und seinen Bedürfnissen steht bei allen meinen Themen im Mittelpunkt. Ich möchte Sie dabei begleiten, eine kindorientierte Pädagogik im Team zu entwickeln. Ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Fragen aus dem pädagogischen Alltag sind richtungsweisend für die Gestaltung unserer gemeinsamen Arbeit.
Ich unterstütze Sie praxisnah mit meinem Fortbildungsangebot in Ihrer täglichen Arbeit. Erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse werden wir nutzen, um gemeinsam neue Anregungen zur Umsetzung der vielfältigen Anforderungen im Kita-Bereich zu erarbeiten. Ein ressourcenorientierter Blick auf alle Beteiligten hilft uns dabei!
Mein Angebot
rund um die Kita
Fortbildung für Ihr Team vor Ort, ich komme gerne zu Ihnen in die Einrichtung
Fachliche Beratung bei pädagogischen Fragen und Entscheidungen für Mitarbeitende und Leitung
Unterstützung bei der Reflexion der pädagogischen Arbeit
Begleitung von Dienstbesprechungen
Konzeptionsentwicklung und Begleitung bei der Umsetzung Ihrer Hauskonzeption
Fallbesprechungen
Zu meiner Person
-
Erziehungswissenschaftliches Studium an der Christian-Albrechts-Universität Universität zu Kiel, Schwerpunkt Sozialpädagogik
-
Diplompädagogin und freiberufliche Fortbildnerin und Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen
-
Langjährige Leitungserfahrung in einem Bildungsinstitut
-
Erzieherin mit mehrjähriger Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen einschließlich der Arbeit mit Kindern unter drei Jahren in der Krippe und in der altersgemischten Gruppe
